Michael IV Paphlagon — Emperor (q.v.) from 1034 1041. He gained access to the court through the influence of his brother John the Orphanotrophos and the empress Zoe (qq.v.), Michael s lover and murderer of Romanos III (q.v.). The influence of John the Orphanotrophos … Historical dictionary of Byzantium
Photius of Constantinople — • Chief author of the great schism between East and West (b. c. 815) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Photius of Constantinople Photius of Constantinople … Catholic encyclopedia
paphlagonian — I. |paflə|gōnēən, nyən noun ( s) Usage: capitalized Etymology: Latin Paphlagon (from Greek Paphlagōn) + English ian : a native or inhabitant of Paphlagonia II … Useful english dictionary
Photios I of Constantinople — Infobox Saint name=Photios birth date=c. 820 death date= February 6, 893 feast day=February 6/19 venerated in=Eastern Orthodoxy Eastern Catholicism imagesize=200px caption=Greek Icon : St. Photios birth place=Constantinople death place=Bordi,… … Wikipedia
Michael IV the Paphlagonian — Michael IV the Paphlagonian Μιχαὴλ Δ´ ὁ Παφλαγὼν Emperor of the Byzantine Empire Gold histamenon of Michael IV s reign … Wikipedia
Die Ritter — Die Ritter, griechisch Hippeis, ist eine Komödie des griechischen Dichters Aristophanes. Sie wurde 424 v. Chr. bei den Lenäen aufgeführt und mit dem ersten Preis honoriert. Während Aristophanes seine drei ersten Werken anonym veröffentlichte und… … Deutsch Wikipedia
Die Ritter (Komödie) — Die Ritter, griechisch Hippes, ist eine Komödie des griechischen Dichters Aristophanes. Sie wurde 424 v. Chr. bei den Lenäen aufgeführt und mit dem ersten Preis honoriert. Während Aristophanes seine drei ersten Werken anonym veröffentlichte und… … Deutsch Wikipedia
Liste der byzantinischen Kaiser — Konstantin der Große (reg. 306/324–337) gilt als erster byzantinischer Kaiser. Diese Liste der byzantinischen Kaiser bietet einen systematischen Überblick über die Herrscher des Byzantinischen Reiches. Sie enthält alle Kaiser von Konstantin dem… … Deutsch Wikipedia
Michael IV. (Byzanz) — Miniatur 67 aus der Manasses Chronik, 14. Jhd, Ermordung von Romanos III. auf Befehl Michaels IV Michael IV. der Paphlagonier (griechisch Michaēl Paphlagōn Μιχαὴλ Παφλαγών ‚aus der Provinz Paphlagonien‘; * 1010; † 10. Dezember 1041) war … Deutsch Wikipedia
Harald Hardrada — Harald III de Norvège Harald III Sigurdsson (1015 1066), en vieux norrois Haraldr Sigurðarson, « l éclair du Nord », surnommé bien plus tard « hardraada » (vieux norrois : harðráði, au commandement dur, ce qui est souvent … Wikipédia en Français
Harald III De Norvège — Harald III Sigurdsson (1015 1066), en vieux norrois Haraldr Sigurðarson, « l éclair du Nord », surnommé bien plus tard « hardraada » (vieux norrois : harðráði, au commandement dur, ce qui est souvent traduit par « l… … Wikipédia en Français